Willkommen in unserer Datenschutzerklärung!
Hier klären wir über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch unsere Webseite auf, um dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) und, jetzt neu, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entsprechen.
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
So wie jeder Webspace-Provider erhebt auch unser Provider (1&1) Daten über jeden Zugriff auf diese Webseite und speichert diese in den Serverlogfiles. Zu diesen Daten gehören:
Name der aufgerufenen Webseiten und Dateien, jeweils mit Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, Meldungen über erfolgreichen Abruf und ggf Fehlermeldungen, Art und Version deines Browsers, dein Betriebssystem, die Referrer-URL (wenn du über einen Link von einer anderen Webseite, z.B. eine Suchmaschine), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Unser Provider verwendet die Protokolldaten für statistische Zwecke und die Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die zurück zu einer Person verfolgt werden können: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift etc… Diese Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Unsere komplette Webseite inklusive der Kontaktformulare läuft über ein SSL-verschlüsseltes Protokoll, damit sind deine Daten gut geschützt und können nicht von Dritten abgegriffen werden.
Kontaktaufnahme
Wenn du uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktierst, werden deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, in unserem E-Mail-Programm gespeichert.
Einbindung von Dritt-Anbietern
Auf unserer Webseite sind auch Inhalte Dritter eingebunden. Dazu zählen u.a. Videos von YouTube und Vimeo, Kartenmaterial von Google Maps, Schriften von Google Webfonts und Inhalte anderer Anbieter. Damit diese Inhalte über unsere Webseite an deinen Browser ausgeliefert werden können, muss unser Provider deine IP-Adresse an die betreffenden Anbieter weitergeben. So funktioniert das Internet 🙂
Wir haben leider keinen Einfluss darauf, ob diese Anbieter deine IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Die DSGVO sollte sich aber darum kümmern, dass dem nicht so ist.
Wir verzichten auf Social-Media-Plugins, die deine Daten bei jedem Besuch in die Weiten des Internets verstreuen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Du musst die dafür nötigen Cookies in der unteren Leiste angenommen und ihnen zugestimmt haben (Opt-In-Verfahren), vorher werden sie nicht gesetzt.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Deine IP-Adresse (in gekürzter, pseudonymisierter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle deines Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel du zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit dem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Solltest du mit der Erfassung nicht mehr einverstanden sein, kannst du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics für alle Webseiten oder hier speziell für unsere Webseite unterbinden: Google Analytics ablehnen
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Jeder Nutzer hat das Recht, die personenbezogenen Daten, die bei wir über ihn gespeichert haben, einzusehen. Hierfür reicht ein Antrag über das Kontaktformular. Jeder Nutzer hat das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Wir sind Stolz, dass du dir die Datenschutzerklärung durchgelesen hast. Zur Belohnung hier ein Keks: 🍪 (Auf Wunsch auch ohne Cookie.)